Erfolgreiches Modellprojekt: Kooperation mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden

Im August 2024 wurde ein wichtiger Vertrag unterzeichnet: Das Musaik-Orchester ist seitdem offizielles Partnerorchester der Sächsischen Staatskapelle Dresden. In gemeinsamen Projekten musizieren Musaik-Kinder an der Seite von Orchester-Profis. So treffen sich gestandene Musikerinnen und Musiker und der musikalische Nachwuchs auf dem Podium und betonen die Wichtigkeit eines Orchesters als vielseitige Gemeinschaft. Die Musaik-Kinder lernen viel von den Profis, die den Orchesterklang und die Musikalität jedes einzelnen unterstützen. Und was sagen die Berufs-Musiker? Julius Rönnebeck, Leiter der „kapelle für kids“, sieht es so: „Ich würde sagen, dass es für uns als Profimusiker unglaublich spannend und bereichernd ist, jungen Menschen zu begegnen, die in gänzlich anderen Lebenswirklichkeiten unterwegs sind als wir, am Ende aber mit der gleichen Hingabe und Ernsthaftigkeit Musik machen wie wir.“

 

Die Sächsische Staatskapelle Dresden widmet sich schon länger gemeinsamen Konzerterlebnissen mit Musaik: So folgte auf den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns 2022 im Jahr darauf ein „Tanz durch die Jahrhunderte“. In diesem Jahr auch stiftete die Staatskapelle außerdem das Preisgeld des mit 50.000 € dotierten Herbert-von-Karajan-Preises der Osterfestspiele Salzburg an Musaik – Grenzenlos musizieren. Im Jahr 2024 musizierten unsere jungen Musikerinnen und Musiker zudem - gemeinsam mit den Profis - Stücke aus der West Side Story im Projekt „Between Blocks“. Im Rahmen dieser Projekte wird seitdem auch ein Publikum angesprochen, das mitunter von großen Kulturveranstaltungen ausgeschlossen bleibt. Weitere Produktionen wie „Die Elbe – Im Fluss der Musik“ 2025 und die groß angelegte Stadtteiloper im Juni 2026 befinden sich in der Planung und beweisen die Zugkraft zweier „Leuchtturmprojekte“ der Kultur.

 

Im Rahmen der Partnerschaft finden regelmäßig Meisterkurse der Orchestermusiker statt. Darüber hinaus haben die Kinder die Möglichkeit, Aufführungen in der Semperoper oder Generalproben der Staatskapelle zu besuchen. Die Verbindung zwischen der Sächsischen Staatskapelle Dresden und Musaik ist nicht nur künstlerischen erfolgreich: Die Kooperation ist ein wunderbares Modellprojekt für soziale Verantwortung in der Welt der klassischen Musik.